Frau mit Call a Bike vor Bahnhof

Der DB-Mitarbeitenden-Tarif

Gemeinsam radeln für eine starke Schiene – das können Mitarbeitende der Deutschen Bahn mit Call a Bike, dem Bikesharing-Angebot der DB.

Entflieh dem Stau, bleib in Bewegung und nutze unsere nachhaltige und flexible Mobilität auf zwei Rädern: Egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, während der Dienstreise oder zum Feierabend! Wie du dich als DB-Mitarbeiterin oder Mitarbeiter* registrieren kannst und was genau der Tarif umfasst, erfährst du hier.

*Ausgenommen sind Mitarbeitende der DB Busgesellschaften. Genauere Informationen hierzu findest du unten in den FAQs.

Der Tarif auf einen Blick

Call a Bike Icon

30 Freiminuten pro Fahrt

Als DB-Mitarbeiterin oder Mitarbeiter kannst du beliebig oft ein Fahrrad von Call a Bike für jeweils 30 Minuten kostenfrei ausleihen. Ab der 31. Minute zahlst du 1 € pro weitere 30 Minuten. Zwischen den Ausleihen müssen mindestens 15 Minuten liegen.

Sparschwein Icon

Die Jahrespauschale zahlt deine Arbeitgeberin

Die Kosten für die jährliche Nutzungs-Pauschale des Tarifs trägt die jeweilige DB-Gesellschaft, bei der du angestellt bist. Nicht eingeschlossen sind damit eventuell anfallende Servicegebühren, z.B. wenn das Rad nicht an einer Station abgestellt wird. Diese Kosten trägst du als Nutzerin oder Nutzer.

Überall wo es Call a Bike gibt

Das Call a Bike-Angebot für Mitarbeitende der DB gilt überall dort, wo es Call a Bike und weitere Bikesharing-Angebote der DB gibt, z.B. in Berlin, München, Köln, Frankfurt a.M., Darmstadt, Offenbach, Hamburg, Lüneburg und der Region Stuttgart. Hinzu kommen viele weitere Städte, in denen die Räder an unseren ICE-Bahnhofsstationen ausgeliehen werden können. Die verfügbaren Räder, Stationen und Städte findest du in der Call a Bike-App.

Mann und Frau mit Handy in der Hand an Call a Bike

Registrierung als Neukunde

  1. Gehe auf “Registrieren”

  2. Gib das Spezialtarif-Kennwort “DB_Mitarbeitende” ein und wähle den richtigen Tarif aus

  3. Registriere dich mit deiner dienstlichen oder privaten E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer und Personalnummer

  4. Du erhältst einen Bestätigungscode per E-Mail mit dem du deine Registrierung abschließen kannst

  5. Jetzt kannst du losradeln!

  • Bitte beachte: Für DB-Mitarbeitende gilt grundsätzlich der "DB-Mitarbeitenden-Tarif". Für folgende DB Gesellschaften gilt der “DB-Mitarbeitenden-Tarif Spezial” mit denselben Tarifkonditionen wie der DB-Mitarbeitenden-Tarif:

  • Regionalverkehre Start Deutschland GmbH

  • RBH Logistics GmbH

  • Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH

  • DB Cargo Logistics GmbH

  • DB Cargo BTT

  • TFG Transfracht GmbH

  • DB Intermodal Service GmbH

  • DB Cargo Eurasia GmbH

Registrierung als Bestandskunde

Du hast bereits einen Account bei Call a Bike, RegioRadStuttgart, StadtRAD Hamburg oder StadtRAD Lüneburg?

Dann folge diesen Schritten:

  1. Kündige deinen bestehenden Vertrag fristlos mit einer formlosen E-Mail an info@callabike.de und dem Betreff „Kündigung für DB-Mitarbeitenden-Tarif"

  2. Warte auf die Rückmeldung unseres Kundenservice mit der Bestätigung deiner Kündigung

  3. Registriere dich, wie oben für Neukunden beschrieben, ganz einfach neu

  4. Radle los!

Du kannst natürlich auch deinen bestehenden Tarif behalten (zum Beispiel, um mehrere Fahrräder gleichzeitig ausleihen zu können).

Bitte beachte: Du kannst nicht mit der gleichen E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer in zwei Tarifen gleichzeitig registriert sein. Du kannst deinen bestehenden Tarif parallel zum DB-Mitarbeitenden-Tarif behalten, wenn du bei der Registrierung für den DB-Mitarbeitenden-Tarif eine andere E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer hinterlegst.

Call a Bike - so funktioniert's!

Frau entleiht Call a Bike Fahrräder per App

1. Anmelden und losradeln!

Lade dir die Call a Bike-App herunter und registriere dich mit deiner E-Mail, Handynummer und Personalnummer. Finde über die Karte in der App das nächste freie Bike.

 Per Smartphone den QR-Code auf dem Fahrrad scannen

2. Entleihe per QR-Code-Scan

Nach erfolgreicher Registrierung kannst du jedes unserer Call a Bikes durch einen einfachen QR-Code-Scan mit der App öffnen.

Das Fahrrad abschließen

3. Rückgabe

Bring das Call a Bike zurück an eine Station in der Nähe deines Ziels. Stelle es ab und verschließe das Schloss. Deine Fahrt ist beendet.

Noch Fragen offen?

Wer ist für den DB-Mitarbeitenden-Tarif berechtigt und wer nicht?

Das Angebot des DB-Mitarbeitenden-Tarifs gilt für aktive, nicht in der Probezeit befindliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Systemverbund Bahn*. Du musst in einem unbefristeten oder einem noch mindestens 12 Monate laufenden, ungekündigten, nicht freigestellten Arbeitsverhältnis stehen. Beim Ausscheiden aus dem DB-Konzern wird dir das Recht zur Nutzung umgehend entzogen.

Sobald du dich registriert hast, wird deine Berechtigung geprüft und du erhältst eine E-Mail, mit einer Info falls die Berechtigungsprüfung nicht erfolgreich war.

*Achtung: Die folgende DB Busgesellschaften sind vom Tarif ausgeschlossen:

  • Autokraft GmbH

  • BRN Busverkehr Rhein-Neckar GmbH

  • Busverkehr Oder-Spree GmbH

  • BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH

  • BVR Busverkehr Rheinland GmbH

  • DB Regio Bus Bayern GmbH

  • DB Regio Bus Mitte GmbH

  • DB Regio Bus Ost GmbH

  • DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH

  • DB SEV GmbH

  • DB Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH

  • Friedrich Müller Omnibusunternehmen GmbH

  • Haller Busbetrieb GmbH

  • Hanekamp Busreisen GmbH

  • KOB GmbH

  • NVO Nahverkehr Ostwestfalen GmbH

  • Omnibusverkehr Franken GmbH

  • ORN Omnibusverkehr Rhein-Nahe GmbH

  • RBO Regionalbus Ostbayern GmbH

  • Regional Bus Stuttgart GmbH RBS

  • Regionalbus Braunschweig GmbH

  • Regionalverkehr Allgäu GmbH (RVA)

  • Regionalverkehr Oberbayern GmbH

  • rhb rheinhunsrückbus GmbH

  • RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH

  • RVS Regionalbusverkehr Südwest GmbH

  • SBG SüdbadenBus GmbH

  • Verkehrsgesellschaft mbH Untermain

  • WB Westfalen Bus GmbH

  • Weser-Ems Busverkehr GmbH (WEB)

Wenn ich bei der Registrierung das Spezialtarif-Kennwort eingebe, erscheinen zwei Tarife. Welchen Tarif soll ich wählen?

Die Tarife sind im Hinblick auf ihre Konditionen identisch. Die Unterschiede ergeben sich lediglich aufgrund unterschiedlicher Abrechnung und Abwicklung mit den DB-Gesellschaften. Der "DB-Mitarbeitenden-Tarif Spezial" gilt für Mitarbeitende in folgenden DB Gesellschaften:

  • Regionalverkehre Start Deutschland GmbH

  • RBH Logistics GmbH

  • Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH

  • DB Cargo Logistics GmbH

  • DB Cargo BTT

  • TFG Transfracht GmbH

  • DB Intermodal Service GmbH

  • DB Cargo Eurasia GmbH

Für alle anderen Mitarbeitenden außer derjenigen, die bei den ausgeschlossenen DB-Gesellschaften angestellt sind (siehe vorige Frage), gilt der “DB-Mitarbeitenden-Tarif".

Warum war meine Berechtigungsprüfung nicht erfolgreich?

Achtung: Die Berechtigungsprüfung zum DB-Mitarbeitenden-Tarif erfolgt mit etwas Verzögerung zur Registrierung. Es kann vorkommen, dass du dich registrieren kannst und nach einer gewissen Zeit die Nachricht erhältst, dass du für den Tarif nicht berechtigt bist.

Aus diesen Gründen kann es sein, dass deine Berechtigungsprüfung nicht erfolgreich war:

  • Du hast deine Personalnummer versehentlich falsch eingegeben. Bitte prüfe dies und versuche, dich erneut zu registrieren

  • Du gehörst nicht zum Berechtigtenkreis. Falls du nicht nachvollziehen kannst, warum deine Berechtigungsprüfung nicht erfolgreich war, wende dich bitte an den DB Personalservice unter personal-direkt@deutschebahn.com

  • Du bist in einer vom DB-Mitarbeitenden-Tarif ausgeschlossenen DB-Gesellschaften angestellt (siehe Frage 1)

  • Du hast dich versehentlich im "DB-Mitarbeitenden-Tarif" registriert und nicht im "DB-Mitarbeitenden-Tarif Spezial", welcher für bestimmte DB-Gesellschaften gilt (siehe vorige Frage)

Was passiert mit meinem Account im DB-Mitarbeitenden-Tarif im Falle einer Abwesenheit (Elternzeit, längere Krankheit, Pflegzeit, unbezahlter Urlaub etc.)?

Im Falle eines ruhenden Dienstverhältnisses (z. B. Elternzeit, Pflegezeit, längere Krankheit, unbezahlter Urlaub etc.) bleibt deine Berechtigung zur Nutzung bestehen. Dein Vertrag wird jedoch nicht mehr automatisch um ein Jahr verlängert. Du müsstest dich dann in diesem Fall, sobald du wieder in einem aktiven Dienstverhältnis bist, neu registrieren.

Gilt für Führungskräfte ein Sondertarif?

Nein, alle DB-Mitarbeitende können den gleichen Tarif nutzen. Alle Führungskräfte, die sich bereits im Führungskräfte-Tarif von Call a Bike seit dem Produktupdate ab dem 30.11.2021 registriert haben, werden nun automatisch in den DB-Mitarbeitenden-Tarif überführt, da beide Tarife dieselben Konditionen haben.

Warum sollte ich meinen alten Vertrag bei Call a Bike, RegioRadStuttgart, StadtRAD Hamburg oder StadtRAD Lüneburg kündigen, um mich für den DB-Mitarbeitenden-Tarif zu registrieren?

Generell gilt: Du kannst grundsätzlich deinen alten Vertrag behalten, kannst jedoch nicht mit der gleichen E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer in zwei Tarifen gleichzeitig registriert sein. Du kannst deinen bestehenden Tarif parallel zum DB-Mitarbeitenden-Tarif behalten, wenn du bei der Registrierung für den DB-Mitarbeitenden-Tarif eine andere E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer hinterlegst.

Wie kann ich meinen bestehenden Tarif kündigen, um mich neu im DB-Mitarbeitenden-Tarif zu registrieren?

Um dich neu im DB-Mitarbeitenden-Tarif mit deiner E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer (da die doppelte Hinterlegung nicht möglich ist) zu registrieren, kannst du deinen bestehenden Tarif anhand eines Sonderkündigungsrechts kündigen. Schreibe hierfür eine E-Mail an info@callabike.de mit dem Betreff: „Kündigung für DB-Mitarbeitenden-Tarif". Sobald du eine Rückmeldung und Bestätigung deiner Kündigung von unserem Kundenservice erhalten hast, kannst du dich neu registrieren.

Welche Kosten können im DB-Mitarbeitenden-Tarif für mich anfallen?

Im DB-Mitarbeitenden-Tarif sind die ersten 30 Minuten kostenfrei. Ab der 31. Minute zahlst du 1 € pro weitere 30 Minuten. Zwischen den Ausleihen müssen mindestens 15 Minuten liegen. Ansonsten ist die DB Connect GmbH dazu berechtigt, dir die Kosten für die gesamte Entleihe abzurechnen. Außerdem können Servicegebühren anfallen. Diese kannst du dem aktuellen Preisverzeichnis entnehmen.

Wie hoch ist der Tagespreis?

Für die Entleihdauer von 24 Stunden fallen maximale Gebühren in der Höhe von 9,00 € an.

Muss ich das Angebot versteuern?

Die Registrierung im DB-Mitarbeitenden-Tarif löst keine Versteuerung des geldwerten Vorteils bei dir aus. Der für die private Nutzung des Call a Bike-Angebotes entstehende geldwerte Vorteil für dich als DB-Mitarbeiterin oder Mitarbeiter ist nicht zu versteuern.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Bei deiner Registrierung kannst du zwischen Kreditkarte oder Sepa-Lastschrifteneinzug wählen. Bitte halte deine entsprechenden Zahlungsdaten bereit, wenn du dich registrierst.

Welche Daten muss ich bei der Registrierung angeben und warum?

Um die Registrierung abzuschließen, gibst du eine E-Mail-Adresse, eine Mobilfunknummer, deine Personalnummer sowie deine Zahlungsdaten an. Mit der Personalnummer können wir die Berechtigungsprüfung zum Tarif durchführen. Mit deinen Zahlungsdaten erfolgt die Abrechnung von Gebühren und Fahrten, die über das kostenfreie Angebot des Tarifs hinausgehen. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung im Rahmen des Call a Bike Mitarbeitenden-Tarifs findest du in den Datenschutzhinweisen.

Wie viele Räder darf ich gleichzeitig ausleihen?

Im DB-Mitarbeitenden-Tarif darfst du ein Rad pro Entleihe nutzen.

Kann ich im DB-Mitarbeitenden-Tarif auch Pedelecs und Lastenpedelecs nutzen?

Der Tarif beschränkt sich auf die Entleihe der Fahrräder von Call a Bike, StadtRAD Hamburg, StadtRAD Lüneburg und RegioRadStuttgart. Die Nutzung von Pedelecs und Lastenpedelecs ist im Tarif nicht inbegriffen.

Was passiert, wenn ich das Call a Bike-Angebot im DB-Mitarbeitenden-Tarif länger nicht nutze?

Nach sieben Monaten Nichtnutzung erhältst du von uns eine E-Mail mit dem Hinweis, dass du länger nicht gefahren bist. Solltest du daraufhin das Angebot bis zum Ende der Laufzeit weiterhin nicht nutzen, wird dein Vertrag automatisch beendet.

Welche Vertragslaufzeit gilt im DB-Mitarbeitenden-Tarif?

Die Laufzeit deines Vertrages beträgt immer ein Jahr und wird bei Nutzung des Call a Bike-Angebots und aktivem Arbeitsvertrag automatisch um ein weiteres Jahr verlängert.

Wie kann ich den DB-Mitarbeitenden-Tarif kündigen?

Wenn du den DB-Mitarbeitenden-Tarif nicht mehr wahrnehmen möchtest, dann sende uns einfach deine Kündigung. Dein Vertrag wird dann ordnungsgemäß zum Laufzeitende beendet.