Gemeinsam radeln für eine starke Schiene – das können seit dem 01. April 2022 Mitarbeitende der Deutschen Bahn mit Call a Bike, dem Bikesharing Angebot der DB.
Entflieh dem Stau, bleib in Bewegung und nutze unsere nachhaltige und flexible (Anschluss-)Mobilität auf zwei Rädern: Egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, während der Dienstreise oder zum Feierabend! Wie du dich als DB-Mitarbeiterin oder Mitarbeiter* registrieren kannst und was genau der Tarif umfasst, erfährst du hier.
*Ausgenommen sind Mitarbeitende der DB Busgesellschaften. Genauere Informationen hierzu findest du unten in den FAQs.
Leider unterliegen Bikesharing-Räder insbesondere in Berlin und Frankfurt derzeit einer Vandalismus-Welle, von der auch Call a Bike betroffen ist. Wir geben unser bestes, die Verfügbarkeit unserer Räder zu erhalten. Daher bitten wir um Verständnis, falls Räder beschädigt sind und nicht ausgeliehen werden können.
Es hilft uns sehr, wenn nicht ausleihbare Räder in unserer App im Reiter „Schäden“ mit der Kategorie „Bike gefunden“ gemeldet werden. Vielen Dank!
Gehe auf “Registrieren”
Gib den Aktionscode “DB_Mitarbeitende” ein und wähle den richtigen Tarif* aus
Registriere dich mit deiner dienstlichen oder privaten E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer und Personalnummer
Per E-Mail erhältst du von uns einen Bestätigungscode mit dem du deine Registrierung abschließen kannst
Losradeln!
Bitte beachte: Für DB-Mitarbeitende gilt grundsätzlich der "DB-Mitarbeitenden-Tarif". Für folgende DB Gesellschaften gilt der “DB-Mitarbeitenden-Tarif Spezial” mit denselben Tarifkonditionen wie der DB-Mitarbeitenden-Tarif:
Dann folge diesen Schritten:
Kündige deinen bestehenden Vertrag fristlos mit einer formlosen E-Mail an info@callabike.de und dem Betreff „Kündigung für DB-Mitarbeitenden-Tarif"
Warte auf die Rückmeldung unseres Kundenservice mit der Bestätigung deiner Kündigung
Registriere dich, wie oben für Neukunden beschrieben, ganz einfach neu
Losradeln!
Du kannst natürlich auch deinen bestehenden Tarif behalten (zum Beispiel, um mehrere Fahrräder gleichzeitig ausleihen zu können).
Bitte beachte: Du kannst nicht mit der gleichen E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer in zwei Tarifen gleichzeitig registriert sein. Du kannst deinen bestehenden Tarif parallel zum DB-Mitarbeitenden-Tarif behalten, wenn du bei der Registrierung für den DB-Mitarbeitenden-Tarif eine andere E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer hinterlegst.
Das Angebot des DB-Mitarbeitenden-Tarifs gilt für aktive, nicht in der Probezeit befindliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Systemverbund Bahn*. Du musst in einem unbefristeten oder einem noch mindestens 12 Monate laufenden, ungekündigten, nicht freigestellten Arbeitsverhältnis stehen. Beim Ausscheiden aus dem DB-Konzern wird dir das Recht zur Nutzung umgehend entzogen.
Sobald du dich registriert hast, wird deine Berechtigung geprüft und du erhältst eine E-Mail, mit einer Info falls die Berechtigungsprüfung nicht erfolgreich war.
*Achtung: Die folgende DB Busgesellschaften sind vom Tarif ausgeschlossen:
Die Tarife sind im Hinblick auf ihre Konditionen identisch. Die Unterschiede ergeben sich lediglich aufgrund der anderen Abrechnung und Abwicklung (mit den DB-Gesellschaften). Der "DB-Mitarbeitenden-Tarif Spezial" gilt für Mitarbeitende in folgenden DB Gesellschaften:
Für alle anderen Mitarbeitenden außer derjenigen, die bei den ausgeschlossenen DB-Gesellschaften angestellt sind (siehe vorige Frage), gilt der “DB-Mitarbeitenden-Tarif".
Achtung: Die Berechtigungsprüfung zum DB-Mitarbeitenden-Tarif wird erst ca. zwei Monate nach Start des Tarifs am 1.4.2022 in Betrieb genommen. Das heißt, es kann vorkommen, dass du dich eventuell vorerst registrieren kannst und erst nach einer gewissen Zeit die Nachricht zur negativen Berechtigungsprüfung erhältst.
Grundsätzlich gibt es folgende Gründe für eine nicht erfolgreiche Berechtigungsprüfung:
Im Falle eines ruhenden Dienstverhältnisses (z. B. Elternzeit, Pflegezeit, längere Krankheit, unbezahlter Urlaub etc.) bleibt deine Berechtigung zur Nutzung bestehen. Dein Vertrag wird jedoch nicht mehr automatisch um ein Jahr verlängert. Du müsstest dich dann in diesem Fall, sobald du wieder in einem aktiven Dienstverhältnis bist, neu registrieren.
Nein, alle DB-Mitarbeitende können den gleichen Tarif nutzen. Alle Führungskräfte, die sich bereits im Führungskräfte-Tarif von Call a Bike seit dem Produktupdate ab dem 31.11.2021 registriert haben, werden nun automatisch in den DB-Mitarbeitenden-Tarif überführt, da beide Tarife dieselben Konditionen haben.
Generell gilt: Du kannst zwar grundsätzlich deinen alten Vertrag behalten, kannst jedoch nicht mit der gleichen E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer in zwei Tarifen gleichzeitig registriert sein. Du kannst deinen bestehenden Tarif parallel zum DB-Mitarbeitenden-Tarif behalten, wenn du bei der Registrierung für den DB-Mitarbeitenden-Tarif eine andere E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer hinterlegst.
Um dich neu im DB-Mitarbeitenden-Tarif mit deiner E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer (da die doppelte Hinterlegung nicht möglich ist) zu registrieren, kannst du deinen bestehenden Tarif anhand eines Sonderkündigungsrechts kündigen. Schreibe hierfür eine E-Mail an info@callabike.de mit dem Betreff: „Kündigung für DB-Mitarbeitenden-Tarif". Sobald du eine Rückmeldung und Bestätigung deiner Kündigung von unserem Kundenservice erhalten hast, kannst du dich neu registrieren.
Bitte beachte: Das Sonderkündigungsrecht gilt nur bis zum 1. Oktober 2022.
Sollten im bestehenden Tarif bereits Jahresgebühren entrichtet worden sein, so werden dir diese mit der Sonderkündigung zeitanteilig rückvergütet.
Im DB-Mitarbeitenden-Tarif sind die ersten 30 Minuten kostenfrei. Ab der 31. Minute zahlst du 1 € pro weitere 30 Minuten. Bitte beachte, dass eine Kettenanmietung ausgeschlossen ist: Zwischen den Ausleihen müssen mindestens 15 Minuten liegen. Ansonsten ist die DB Connect GmbH dazu berechtigt, dir die Kosten für die gesamte Entleihe abzurechnen. Außerdem können so genannte Service-Gebühren anfallen. Diese kannst du dem aktuellen Preisverzeichnis entnehmen.
Für die Entleihdauer von 24 Stunden fallen maximale Gebühren in der Höhe von 9,00 € an.
Die Registrierung im DB-Mitarbeitenden-Tarif löst keine Versteuerung des geldwerten Vorteils bei dir aus. Das heißt, der für die private Nutzung des Call a Bike-Angebotes entstehende geldwerte Vorteil für dich als DB-Mitarbeiterin oder Mitarbeiter ist nicht zu versteuern.
Bei deiner Registrierung kannst du zwischen Kreditkarte oder Sepa-Lastschrifteneinzug wählen. Bitte halte deine entsprechenden Zahlungsdaten bereit, wenn du dich registrierst.
Um die Registrierung abzuschließen, gibst du für die Anmeldung deine erforderlichen persönlichen Daten an. Hierbei bedarf es immer der Angabe einer E-Mail-Adresse, einer Mobilfunknummer, der Personalnummer sowie der Zahlungsdaten. Mit der Personalnummer können wir die Berechtigungsprüfung zum Tarif durchführen. Mit deinen Zahlungsdaten erfolgt die Abrechnung von Gebühren und Fahrten, die über das kostenfreie Angebot des Tarifs hinausgehen. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung im Rahmen des Call a Bike Mitarbeitenden-Tarifs findest du in den Datenschutzhinweisen.
Aufgrund eines anstehenden Systemupdates von RegioRadStuttgart im Juli 2022 wird erst ab dann eine Quernutzung im DB-Mitarbeitenden-Tarif auch dort möglich sein. Vielen Dank für dein Verständnis!
Im DB-Mitarbeitenden-Tarif darfst du ein Rad pro Entleihe nutzen.
Der Tarif beschränkt sich auf die Entleihe der Fahrräder von Call a Bike, StadtRAD Hamburg, StadtRAD Lüneburg und RegioRadStuttgart. Die Nutzung von Pedelecs und Lastenpedelecs ist im Tarif nicht inbegriffen.
Nach sieben Monaten der Nichtnutzung erhältst du von uns eine E-Mail mit dem Hinweis, dass du länger nicht gefahren bist. Solltest du daraufhin das Angebot bis zum Ende der Laufzeit weiterhin nicht nutzen, so wird dein Vertrag automatisch beendet.
Die Laufzeit deines Vertrages beträgt immer ein Jahr und wird bei Nutzung des Call a Bike-Angebots und aktivem Arbeitsvertrag automatisch um ein weiteres Jahr verlängert.
Wenn du den DB-Mitarbeitenden-Tarif nicht mehr wahrnehmen möchtest, dann sende uns einfach deine Kündigung über dieses Kündigungsformular. Dein Vertrag wird dann ordnungsgemäß zum Laufzeitende beendet.
Dann schau bitte bei unseren allgemeinen Call a Bike FAQs vorbei.