Preisverzeichnis Call a Bike

Call a Bike ist das Bikesharing-Angebot der Deutschen Bahn. Es ist nicht nur umweltfreundlich, sondern schont auch deinen Geldbeutel. Für den täglichen Arbeitsweg, einen Städtetrip oder spontane Ausflüge am Wochenende - Bikesharing mit Call a Bike bleibt günstig!

Call a Bike kannst du in den nachfolgenden Tarifen nutzen:

Starter
  • keine Grundgebühr
  • 1 € Freischaltgebühr / Fahrt
  • 1 € / 15 Minuten
  • max. 9 € / Tag
  • 1 Rad entleihbar
Basic
  • 4,90 € / Jahr
  • 0,50 € Freischaltgebühr / Fahrt
  • 1 € / 15 Minuten
  • max. 7 € / Tag
  • bis zu 2 Räder gleichzeitig entleihbar
Premium
  • 5,90 € / Monat (nach 1 Jahr monatlich kündbar)
  • keine Freischaltgebühr
  • 30 Freiminuten / Fahrt
  • danach 1 € / 30 Minuten
  • max. 5 € / Tag
  • bis zu 2 Räder gleichzeitig entleihbar
Premium Flex
  • 9,90 € / Monat (monatlich kündbar)
  • keine Freischaltgebühr
  • 60 Freiminuten / Fahrt
  • danach 1 € / 30 Minuten
  • max. 5 € / Tag
  • bis zu 4 Räder gleichzeitig entleihbar

Tagespreis

Der angezeigte Maximalpreis pro Tag (max. Preis/Tag) bezieht sich auf eine Fahrt mit einem Rad bis zu 24 Stunden ab Startzeitpunkt der Buchung. Wenn du die Fahrt unterbrechen willst, pausiere die Fahrt, aber beende sie nicht. Neue Fahrten werden neu berechnet und zählen nicht zum Tagespreis der letzten Fahrt. Sobald du bei einer Fahrt mit einem Rad 24 Stunden überschreitest, zahlst du einen weiteren vollen Tagespreis. Beispiel: bei 24 Stunden und 1 Minute Fahrtzeit berechnen wir dir den Preis für 2 Tage (48 Stunden).

Maximale Entleihdauer: Bikesharing soll schnelle und flexible Mobilität auf der letzten Meile sicherstellen. Die Räder sollen daher nur kurzzeitig geliehen werden und dann wieder für andere Nutzende bereitstehen. Bei den Bikesharing-Systemen der Deutschen Bahn Connect GmbH ist die maximale Entleihzeit daher auf 72 Stunden (drei Tage) pro Fahrt begrenzt. Danach kann die Entleihe von uns beendet werden. Für längere Entleihen empfehlen wir einen klassischen Fahrradverleih.

Fahrtpausen

Bitte beachte, dass die Zeit, in der du Pause machst, als Teil deiner Fahrtzeit angerechnet wird. Dabei zahlst du maximal den Tagestarif. Buchungen in Pause werden nach 24 Stunden automatisch beendet. Falls das pausierte Rad nicht an einer Station steht, führt das zu einer Servicegebühr. Um das zu vermeiden, beende die Pause vor dem Ablauf von 24 Stunden.

Fahrpreise bei der Nutzung anderer Produkte

Mit der Call a Bike-App können auch die Leihräder unserer Bikesharing Systeme RegioRadStuttgart, StadtRAD Hamburg und StadtRAD Lüneburg ausgeliehen werden. Hier gelten die Preise des lokalen Tarifs ohne Grundgebühr, sofern nicht anders vereinbart. Bitte beachte, dass die Zeit, in der du Pause machst, als Teil deiner Fahrtzeit angerechnet wird. Dabei zahlst du maximal den Tagestarif.

Freischaltgebühr

In einigen Tarifen zahlst du für jede Fahrt einmalig eine Freischaltgebühr. Dabei kannst du so viele Pausen einlegen, wie du möchtest, die Gebühr wird nur einmal je Fahrt abgerechnet. In deinen Tarifdetails findest du heraus, wie hoch deine Freischaltgebühr ist.

Gebühren

Unsere Räder bieten wir an Stationen an. Damit kannst du die Räder leicht finden und wir können einen guten Service bieten. Dein Rad solltest du immer an einer Station zurückgeben. Nur dort ist die Rückgabe kostenfrei. Die Stationen siehst du in der App auf der Karte. Das hilft, Räder schnell zu finden und sie am richtigen Ort zurückzugeben. Abhängig vom Ort der Rückgabe berechnen wir für deine Fahrt automatisch folgende Gebühren:

  • Rückgabe an einer in der App angezeigten Station: kostenfrei

  • 1 € Gebühr bei Rückgabe in der Flexzone (bis 31.03.2025)

  • 10 € Gebühr bei Rückgabe nicht an einer Station aber noch innerhalb des Stadtgebiets

  • 25 € Gebühr bei Rückgabe außerhalb des Stadtgebiets

Bei nicht vertragsgerechter Nutzung können zudem folgende Servicegebühren erhoben werden:

10 € Servicegebühr

  • der Abstellort führt zu einer Behinderung im öffentlichen Raum, welche ein Umstellen des Rades durch unser Serviceteam nötig macht

25 € Servicegebühr

  • Rückgabe auf nicht öffentlich oder schwer zugänglicher Fläche, wie z.B. Hinterhof, Treppenhaus, Keller, Grünanlagen, etc.

50 € Servicegebühr

  • Verlassen des Fahrrads ohne ordnungsgemäße Verschließung

  • Rückgabe eines Lastenpedelecs nicht an der Heimatstation

Rücklastschrift

Solltest du in deinem Account die SEPA-Lastschrift als Zahlungsmethode angegeben haben und der Lastschriftvorgang kann nicht ausgeführt werden, berechnen wir diese so genannte Rücklastschrift pauschal mit 5 €.

Stand: 24.03.2025