Fairkehr - mit Rücksicht geht's besser!

Wenn du dein Rad abstellst, denk bitte auch an Menschen, die zu Fuß unterwegs sind und vielleicht nicht so fit sind wie du. Nimm Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmende, indem du diese Punkte beachtest.

Gib dein Call a Bike möglichst immer an einer Station zurück. Denn nur an Stationen ist die Rückgabe kostenlos. Vergewissere dich durch einen Blick in die App, dass du an einer Station parkst.

Grafik mit drei Angaben für die Rückgabe von Fahrrädern: Kostenlos – Bei Rückgabe an einer offiziellen Station. 10 € Gebühr – Bei Rückgabe außerhalb von Stationen, aber innerhalb der Stadtgrenze. 25 € Gebühr – Bei Rückgabe außerhalb der Stadtgrenze.

Rückgabe von Bikes nur an Stationen

Beachte, dass Gebühren anfallen, wenn du ein Bike außerhalb einer Station abstellst und die Miete beendest. Die nächstgelegene Call a Bike-Station findest du in der App.

Wir informieren dich in der App und per SMS, wenn du außerhalb einer Station die Miete beendest. Deine Miete wird automatisch in eine Pause versetzt. Du hast dann 24h Zeit für eine der folgenden Aktionen:

  • Setze die Fahrt fort und stelle das Bike dann an einer Station ab.

  • Pausiere die Fahrt weiter (bis 24h).

  • Beende die Fahrt und zahle die Gebühr für die Rückgabe außerhalb einer Station.

Tust du nichts, wird deine Miete nach 24h Pause automatisch beendet und neben dem Fahrtpreis auch eine Gebühr berechnet.

Richtig parken

  • Stelle Räder nie vor öffentlichen Zugängen ab, wie z.B. Ampeln, Treppen, Ausgängen, vor Automaten und besonders nicht auf Rettungswegen oder Blindenleitstreifen.

  • Lass auf Gehwegen immer genug Platz für Rollstühle und Kinderwagen. Stelle dein Rad lieber auf einen Parkplatz auf der Straße. Das ist erlaubt und dort stört es keine Fußgänger.

  • Sehbehinderte Menschen orientieren sich oft mit dem Blindenstock an Hauswänden entlang. Stell dein Rad daher bitte nicht an Hauswände.

Wenn du es genau wissen willst, kannst du in der Straßenverkehrsordnung nachlesen. 

Hast du ein Call a Bike gefunden, das im Weg ist, stell es um oder melde es unter www.callabike.de/de/rad-melden. Danke für deine Mithilfe!