Bahn, Bike, Baden – Ab dem 6. Juni 2022 warten Call a Bikes an S-Bahn-Stationen im Berliner und Münchener Umland auf dich. Einfach aussteigen, Rad leihen und mit 4 Euro Rabatt auf unseren Tagespreis einen entspannten Tag am Badesee verbringen.
Hier erfährst du, wo du unsere Call a Bike Pop-up-Stationen in Berlin und München findest, wie die Ausleihe funktioniert und ein Mini-FAQ für deine Fragen.
Du bist noch kein Kunde bei Call a Bike? Na dann los!
An fünf S-Bahn-Stationen entlang der Linien der S6 und S8 findest du vom 6. Juni bis 3. Oktober 2022 unsere Call a Bikes! So einfach geht's:
Pack die Badesachen ein
Registriere dich als Call a Bike-Kunde
Setz dich in die S-Bahn
Schwing dich aufs Rad und
Hüpf nach der Radtour in den Starnberger-, Wörth-, Pilsen- oder Ammersee!
Bring das Call a Bike zurück an eine der Pop-up-Stationen
Ab einem Tagespreis von 5 €* werden dir dabei automatisch 4 € gutgeschrieben, sodass du noch günstiger als sonst unterwegs bist!
*Der Tagespreis variiert je nach Tarif.
Du brauchst noch Inspirationen für deine Radtour ins Grüne? Schau doch mal bei Komoot vorbei: Die Drei-Seen-Runde ab Herrsching zum Beispiel eignet sich hervorragend für eine abwechslungsreiche Tagestour.
Ab dem 27. Juni bis zum 3. Oktober kannst du das Angebot auch in Berlin nutzen. Wir haben hier entlang der S8, S3, S5, S45 und S85 insgesamt fünf Call a Bike-Stationen eröffnet. So geht’s:
Pack die Badesachen ein
Registriere dich als Call a Bike Kunde
Setz dich in die S-Bahn
Schwing dich aufs Rad und
Hüpf nach der Radtour in den Müggel-, Werl-, Flaken- oder Seddinsee!
Bring das Call a Bike zurück an eine der Pop-up-Stationen
Ab dem Tagespreis* von 5 € (im Premium Tarif) werden dir dabei 4 € gutgeschrieben, sodass du noch günstiger als sonst unterwegs bist.
*Der Tagespreis variiert je nach Tarif.
Du hast noch Fragen?
Ja, der Rabatt gilt nur, wenn du das Call a Bike auch für eine Tagestour nutzt, was sich anbietet, um das Umland zu erkunden. Der Tagespreis gilt, wenn in deinem Tarif der maximale Tagessatz erreicht ist. Dies ist im Premium-Tarif ab 4 Stunden Fahrtzeit (inklusive Pause) und im Starter-Tarif bereits ab 2 Stunden und 15 Minuten (ebenfalls inklusive Pause).
Wichtig: Wenn du das Rad zum Tagespreis nutzen möchtest, melde es bei Fahrtunterbrechungen bitte nicht ab. Nutze dafür die Fahrtpause. Andernfalls würde die Abrechnung neu beginnen.
Die Gutschrift erhältst du automatisch nach dem Beenden deiner Buchung. Bitte beachte, dass es bis zu 24 Stunden dauern kann, bis du die Gutschrift in deiner App siehst. Du bekommst dann mit deiner nächsten Rechnung für diese Fahrt 4 € weniger abgerechnet. Die Gutschrift erhältst du nur, wenn du das Rad an einem regulären Rückgabeort von Call a Bike zurückgibst.
Achtung: Solltest du das Rad nicht an einer der Pop-up-Stationen abgeben, kostet dich das 25 € Service-Gebühr.
In der Call a Bike App findest du den Standort der Pop-up-Station sowie die Anzahl der freien Call a Bikes. Beachte außerdem die Hinweise und Bodenmarkierungen, welche wir an vielen Bahnhöfen angebracht haben.
Es tut uns Leid, aber für diese Aktion ist die Reservierungsfunktion leider noch nicht möglich. Bitte schau vorab in der App nach, ob genügend Räder verfügbar sind.
Solltest du das Rad nicht an einer der Pop-up-Stationen abgeben, kostet dich das 25 € Service-Gebühr. Bring deshalb bitte das Rad immer wieder zurück an eine der Pop-up-Stationen an den Bahnhöfen Starnberg, Tutzing, Steinebach, Seefeld-Hechendorf oder Herrsching in München sowie an den Bahnhöfen Wilhelmshagen, Friedrichshagen, Grünau, Strausberg Stadt oder Erkner in Berlin. Du erkennst die Stationen anhand der Bodenmarkierungen.
Du kannst das Call a Bike auch an einer anderen Pop-up-Station abgeben. Bitte nimm das Rad nicht im Zug mit zurück in die Innenstadt. Die Räder sind nur für die Sommeraktion vorgesehen.
Achtung: Solltest du das Rad nicht an einer der Pop-up-Stationen abgeben, kostet dich das 25 € Service-Gebühr.
Dann schau gern in unseren allgemeinen FAQ vorbei!