Call a Bike ist das bundesweite Bikesharing-Angebot der Deutschen Bahn – und eines der größten und erfolgreichsten in Deutschland. Mit unseren über 13.000 Leihrädern bist du immer komfortabel und flexibel unterwegs. Unsere Räder findest du deutschlandweit in 80 Städten und Kommunen. Egal ob für den Arbeitsweg, in der Freizeit zum Park oder zur nächsten Party – Call a Bike ist immer für dich da!
Für den täglichen Arbeitsweg, einen Städtetrip oder spontane Ausflüge am Wochenende - Bikesharing mit Call a Bike bleibt günstig!
Unsere neuen Tarife gelten seit dem 12. April 2022 für alle Neuregistrierungen. Die alten Tarife bleiben für Bestandskunden gültig.
Unsere Räder waren zum Start der Fahrradsaison 2022 von Vandalismus betroffen. Daher konnten wir dir unseren Service zwischenzeitlich nicht im vollen Umfang anbieten. Die Servicegebühren beim Abstellen von Rädern außerhalb von Stationen sind teilweise entfallen.
Die Call a Bikes sind zurück auf der Straße. Wenn du ein Bike außerhalb der Stationen abstellst, erheben wir dafür ab 14. November 2022 wieder eine Servicegebühr.
Sonderfall Berlin: In Berlin gilt ein neues Straßengesetz. Deswegen passen wir das Call a Bike-System dort an. Bitte gib Bikes künftig ausschließlich an Stationen zurück. Es gibt in Berlin keine Flexzone mehr!
Standorte
Finde Call a Bike auch in deiner Nähe.
In Stuttgart und den umliegenden Kommunen rollen wir unter dem Namen RegioRadStuttgart durch die Stadt und in Hamburg und Lüneburg heißen wir StadtRAD.
In Berlin, München, Köln, Frankfurt a.M., Darmstadt und Offenbach findest du unsere Call a Bikes in der ganzen Stadt. Unsere ICE-Stationen sind außerdem aus der Winterpause zurück. In deiner App siehst du, wo wir aktuell verfügbar sind.
Du hast noch Fragen?
Lade dir unsere Call a Bike-App auf dein Smartphone und folge den Schritten in der Registrierung. Die Registrierung ist super schnell abgeschlossen. Wir benötigen nur wenige Informationen, darunter deine Handynummer zur Authentifizierung.
Bei Call a Bike kannst du ganz bequem mit deiner Kreditkarte zahlen.
Einen Schaden meldest du ganz einfach über die Call a Bike-App. Im Menu am unteren Bildschirmrand findest du den Punkt "Schaden". Unter Angabe der Radnummer des defekten Bikes lässt sich schnell und einfach der Schaden melden. Schicke uns gerne deinen Standort mit, so können wir zügig den Schaden beheben. Danke für deine Unterstützung!
Verschließe das Schloss am Hinterrad des Fahrrads, indem du den roten Hebel nach unten drückst. Nun ist das Rad zurück gegeben. Beachte bitte, dass für eine Rückgabe außerhalb einer Rückgabezone 1€ Flex-Fee anfallen.
Call a Bike hat keine baulichen Stationen, sondern virtuelle Rückgabezonen. Um die nächste Rückgabezone in deiner Nähe zu finden, empfehlen wir dir der Call a Bike-App die Ortung deines Standorts zu erlauben. Anschließend siehst du auf der Karte in der App die nächstgelegene Rückgabezone, an der du dir ein Call a Bike ausleihen oder das Bike ohne weitere Gebühren zurückgeben kannst.
Leider gehen aufgrund von Vandalismus immer mal wieder Räder verloren. Solltest du ein Rad von uns außerhalb des Kerngebiets oder in Parkverbotszonen, in Gräben, Büschen oder an anderen unüblichen Stellen entdecken, dann sende uns gern eine E-Mail an found@callabike.de.
So können wir die Räder einsammeln und hoffentlich wieder reparieren.
Vielen lieben Dank für deine Mithilfe!